Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:
[LeadShelter GbR]
Vertreten durch: Johannes Josef, Pascal Raub
[27749 Delmenhorst]
Deutschland
E-Mail: [info@lead-shelter.com]
2. Welche Daten werden erhoben und verarbeitet?
a) Beim Besuch der Website (Server-Log-Dateien)
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer URL)
Zweck: Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unseres Online-Angebots.
b) Bei Nutzung unserer Kontaktformulare
Wenn Sie uns über das "Schnellanfrage"-Formular oder die "Ausführliche Anfrage" kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Dies umfasst insbesondere:
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Firma, Name, Branche, Mitarbeiterzahl, Regionen, Rollen, etc. (je nach Formular)
- Ihre Nachricht und weitere von Ihnen gemachte Angaben
Zweck: Verarbeitung Ihrer Anfrage, Erstellung eines Angebots und die damit verbundene Kommunikation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen).
c) Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistung (B2B-Lead-Generierung)
Unser Kerngeschäft ist die Generierung und Anreicherung von B2B-Kontaktdaten. Hierfür erheben und verarbeiten wir öffentlich zugängliche Informationen über Unternehmen und deren Ansprechpartner. Dies umfasst typischerweise:
- Firmenname, Adresse, Website
- Name und geschäftliche Funktion von Ansprechpartnern (z.B. Geschäftsführer, Abteilungsleiter)
- Geschäftliche Kontaktdaten (Telefonnummer der Zentrale, geschäftliche E-Mail-Adresse)
- Branchenzugehörigkeit, Mitarbeiterzahl, verwendete Technologien (Tech-Stack)
Die Daten stammen ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Firmenwebsites, Handelsregistern, Pressemitteilungen und professionellen sozialen Netzwerken. Wir verarbeiten keine privaten Kontaktdaten.
Zweck: Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden, die diese Daten zur B2B-Kundenakquise nutzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse sowie das unserer Kunden liegt in der Pflege geschäftlicher Kontakte und der gezielten Ansprache potenzieller Geschäftspartner (Direktwerbung im B2B-Bereich).
3. Empfänger und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer in den folgenden Fällen:
- Hosting-Anbieter (Vercel Inc.): Unsere Website wird bei Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA gehostet. Die Server-Log-Dateien werden auf deren Servern gespeichert. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
- E-Mail-Versand (Resend): Für den Versand von E-Mails über unser Kontaktformular nutzen wir den Dienst Resend (Resend Inc., San Francisco, USA). Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zur Zustellung der E-Mail an Resend übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässigem E-Mail-Versand).
- Gesetzliche Verpflichtung: Sofern wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.
a) Google Analytics (nur mit Einwilligung)
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Zweck: Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Die dadurch erzeugten Informationen (z.B. Besuchszeit, besuchte Seiten, Klickverhalten) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen diese Informationen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung ("anonymizeIp") aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenübermittlung in Drittländer: Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln. Google ist zudem unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Speicherdauer: Die von Google Analytics gesetzten Cookies werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, werden automatisch einmal im Monat gelöscht.
Widerspruch und Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder das Google Analytics Opt-out Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
4. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
- Kontaktaufnahmen: Daten aus Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht für Geschäftsbriefe) entgegenstehen.
- Server-Log-Dateien: Werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
- B2B-Lead-Daten: Werden regelmäßig auf Aktualität geprüft und bei Kenntnis von veralteten Informationen oder auf Wunsch der betroffenen Person (siehe Widerspruchsrecht) gelöscht.
- Analytics-Cookies: Werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
5. Rechte der Betroffenen
Ihnen stehen als betroffene Person nach der DSGVO umfassende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die oben genannte E-Mail-Adresse gerichtet werden.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.